Was ist eine Wärmepumpenheizung?
Eine Wärmepumpenheizung erzeugt Heizwärme mit Hilfe von Umgebungswärme und Strom. Fossile Brennstoffe wie Öl- und Gas sind so nicht mehr nötig und die CO2-Emissionen für die Erzeugung von Heizwärme können deutlich gesenkt werden.
Wie funktioniert die Wärmepumpenheizung?
Eine Wärmepumpenheizung kann Wärme aus der Luft, Erde oder dem Grundwasser entziehen. Um die Wärme entziehen zu können, benötigt sie Energie. Diese wird ihr in Form von Strom zugeführt. Die Wärme wird anschließend in einen Verdampfer geleitet. In diesem befindet sich ein Kältemittel, welches bei niedrigen Temperaturen verdampft.
Der so gewonnene Dampf wird im nächsten Schritt verdichtet. Das Verdichten des Dampfes bewirkt einen Temperaturanstieg. Daher wird der Dampf so lange verdichtet, bis seine Temperatur die nötige Vorlauftemperatur für den Heizkreislauf erreicht hat. Im letzten Schritt wird die im Dampf gespeicherte Wärme an den Heizkreislauf abgegeben, das Kältemittel verflüssigt sich wieder und wird zurück zum Verdampfer geleitet.